Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 11.08.2022 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/2017/5/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Vorherige Nächste

Große Resonanz für die Großen Sloopsteene

03.05.2017 Kerstin Schierhold

Der 3. Tag der Megalithik in Westfalen war ein voller Erfolg: bei bestem Sonntagswetter kamen über 220 Besucher nicht nur aus der Region per pedes und per Rad, sondern sogar vom Niederrhein und aus dem Hochsauerland ins nördlichste Münsterland, um die Großen Sloopsteene zu erleben.

Kategorien: Megalithik · Bei der Arbeit

Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!

 

Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.

Viel Spaß beim Lesen!

________________________________________

  • Kategorien

  • Was gibts neues? 57
  • Bei der Arbeit 46
  • Megalithik 40
  • Hinter den Kulissen 38
  • Veranstaltungen 35
  • Über uns 26
  • Wegeforschung 24
  • Methoden 17
  • Landwehren 11
  • Burgenforschung 11
  • 3D-Computertomografie 1
  • 2022
    • Juni 1
    • Mai 3
    • April 1
    • März 2
  • 2021
    • Oktober 1
    • September 4
    • August 2
    • Juli 1
    • Juni 4
    • Mai 3
    • April 2
    • Januar 4
  • 2020
    • Dezember 1
    • November 1
    • Oktober 5
    • September 1
    • August 2
    • Juli 1
    • Juni 1
    • April 2
    • Januar 3
  • 2019
    • Dezember 4
    • Oktober 1
    • September 1
    • August 1
    • Juli 2
    • Mai 1
    • April 4
  • 2018
    • November 1
    • Oktober 3
    • Juli 4
    • Juni 1
    • Mai 2
    • April 2
    • Februar 3
  • 2017
    • November 1
    • Oktober 1
    • September 1
    • Juli 1
    • Juni 1
    • Mai 1
    • April 2
    • März 1
    • Februar 1
    • Januar 2
  • 2016
    • November 2
    • Oktober 1
    • September 5
    • August 3
    • Juli 4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Hompage »Archäologische Zeitmaschine«
  • Homepage LWL-Archäologie für Westfalen
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×