29.11.2016
Von mittelalterlichen Fehden und schützenden Dornenhecken
Am Montag wurde in Höxter das neue Heft der blauen "Landwehr Reihe" vorgestellt.
Viele Abschnitte der Wehranlage aus dem Mittelalter sind heute noch sichtbar. Sie dienen als Ausgangspunkte, um die Geschichte dieses weitläufigen Bauwerks nachzuzeichnen. Das Leben im Mittelalter war gefährlich, sowohl Raub, …
Kategorien:
Landwehren ·
Was gibts neues?
24.11.2016
Verschollene Keramik aus Seeste wiederentdeckt
Das Megalithikprojekt der Altertumskommission hat schon viele „alte Schätzchen“ wieder ans Tageslicht geholt, die lange vergessen in den Archiven lagen. Nun ist es gelungen, zumindest zeitweise, ein ganz besonderes Fundensemble nach Westfalen zurückzuholen, das seit über 150 Jahren zum Bestand des heutigen Landesmuseums Hannover gehört.
…
Kategorien:
Megalithik ·
Hinter den Kulissen
26.10.2016
Kaum haben wir uns von der großen Tagung des NWDV erholt, geht es auch schon weiter mit der Veranstalungsorganisation.
Denn die Altertumskommission für Westfalen lädt alle Interessierten und Akteure entlang der westfälischen Jakobswegstrecken ein sich bei einem kostenlosen Workshop auszutauschen und besser zu vernetzen.
Der Workshop „Wege der Jakobspilger in …
Kategorie:
Veranstaltungen
26.09.2016
Blätter sammeln für die Wissenschaft
An einem der heißesten Septembertage, die das nördliche Münsterland je erlebt hat, machten wir uns nach Rheine auf, um eine selbst für Archäologen nicht alltägliche Aufgabe anzugehen: es galt, Referenzproben für die Untersuchung stabiler Isotope (Strontium und Sauerstoff) zu gewinnen, die als Vergleich für …
Kategorien:
Methoden ·
Bei der Arbeit
22.09.2016
Archäologen erkunden das Münsterland
Zum krönenden Abschluss der NWDV-Tagung gab es noch zwei Exkursionen ins münstersche Umland. Nachdem mehr als 350 Archäologen und Archäologinnen sich zwei Tage lang intensiv mit Themen aus allen Epochen der Ur- und Frühgeschichte und vielen Ecken Europas befasst hatten, ging es für zwei Gruppen nochmal …
Kategorie:
Veranstaltungen
21.09.2016
Vom 18. bis zum 21. September trafen sich über 350 Archäologen und Archäologinnen in Münster. Fünf Arbeitsgemeinschaften, zwei Verbände und zahlreiche Gäste nutzen die Chance sich auf engstem Raum über ganz unterschiedliche Themen zu informieren. Es wurden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert sowie die zukünftige Zusammenarbeit organisiert.
Wir freuen uns, …
Kategorie:
Veranstaltungen
14.09.2016
Die letzten Vorbereitungen laufen. Jetzt heißt es Listen prüfen, Namensschilder ausdrucken, Hinweisschilder vorbereiten, Tagungstaschen packen, Helfer einteilen, Tische rücken, Plakate aufhängen, Technik checken und Vieles mehr.
Kategorie:
Hinter den Kulissen
12.09.2016
Programm, Anreise, Organisation
Die Tagung rückt immer näher und um allen Teilnehmern die Ankunft möglichst einfach zu machen, stellen wir hier nochmal alle wichtigen Informationen zusammen.
Kategorie:
Veranstaltungen
30.08.2016
Es wird fleissig gepilgert, auch nachdem die Altertumskommission die Erforschung der Jakobswege weitgehend abgeschlossen hat. Nach einem langen Marsch müssen sich die Pilger natürlich auch mal erholen. Im Kreis Steinfurt macht man ihnen die Auswahl der Herberge nun einfach:
Wer auf dem Weg der Jakobspilger durch den Kreis Steinfurt pilgert, …
Kategorie:
Was gibts neues?
12.08.2016
Noch bis zum 21.8. kann man sich zum vergünstigten Tarif für die Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung anmelden.
Daher am besten direkt hier anmelden.
Oder nochmal einen Blick ins Programm werfen.
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Was gibts neues?