Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 01.03.2021 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/2018/7/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

Heimatverein hebt ab

31.07.2018

Luftbildarchäologie in Vreden

Seit einiger Zeit wird in Zusammenarbeit der Altertumskommission für Westfalen und dem kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland – die Vredener Landwehr erforscht. Mit dieser 1380 rund um Vreden aufgeworfenen Wehranlage hat sich schon 1895 Kaplan Friedrich Tenhagen beschäftigt. Er war Gründungsmitglied sowohl der Altertumskommission …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Methoden · Landwehren · Bei der Arbeit · Was gibts neues? · Hinter den Kulissen

Historische Bodendenkmäler im Rothaargebirge

17.07.2018

LWL-Altertumskommission präsentiert Forschungen zu mittelalterlichen Landwehren

Das Rothaargebirge ist eine Wander- und Skisportregion – Natur pur, könnte man meinen. Aber versteckt in den Wäldern und am Wegesrand liegen Bodendenkmäler, Reste von Wehranlagen, als Zeugnisse von bewegten Zeiten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Diese Landwehren sind Befestigungsanlagen, bestehend aus …

Vera Brieske

Kategorien: Veranstaltungen · Landwehren · Bei der Arbeit · Was gibts neues?

Karl-Zuhorn-Preis für Dr. Stephanie Menic

16.07.2018

Alle drei Jahre zeichnet der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung junge Wissenschaftler, die sich um die Erforschung Westfalens verdient gemacht haben, mit dem Karl-Zuhorn-Preis aus. In diesem Jahr folgte der Rat für Westfälische Landeskunde der Empfehlung der Altertumskommission und verlieh den Preis an Frau Dr. Stephanie Menic für ihre engagierte und umfassende …

Catrin Becker

Kategorien: Veranstaltungen · Was gibts neues? · Hinter den Kulissen

Buen Camino leichtgemacht

03.07.2018

Neue Karten auf jakobspilger.lwl.org

Das Angebot, sich über unsere Homepage www.jakobspilger.lwl.org individuell Kartenmaterial zu den westfälischen Jakobswegen zusammenzustellen, war schon immer sehr beliebt. Nun haben wir es noch benutzerfreundlicher gestaltet. Als neues Feature erwarten den online-Besucher integrierte Google maps-Karten zu jeder Route. Der gesamte Streckenverlauf wird auf einem …

Felix Faasen

Kategorien: Wegeforschung · Bei der Arbeit · Hinter den Kulissen

Kategorien:

  • Alle
  • 47 Was gibts neues?
  • 35 Bei der Arbeit
  • 30 Megalithik
  • 27 Veranstaltungen
  • 27 Hinter den Kulissen
  • 13 Wegeforschung
  • 11 Methoden
  • 11 Über uns
  • 7 Landwehren
  • 3 Burgenforschung
  • 1 3D-Computertomografie
2021
Januar4
2020
Dezember1 November1 Oktober5 September1 August2 Juli1 Juni1 April2 Januar3
2019
Dezember4 Oktober1 September1 August1 Juli2 Mai1 April4
2018
November1 Oktober3 Juli4 Juni1 Mai2 April2 Februar3
2017
November1 Oktober1 September1 Juli1 Juni1 Mai1 April2 März1 Februar1 Januar2
2016
November2 Oktober1 September5 August3 Juli4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×