Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 01.03.2021 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/2017/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

Auf den Spuren der ersten Bauern in Westerkappeln-Seeste

10.11.2017

Nachdem wir im Sommer bereits nach den Standspuren des einstigen Megalithgrabes in Westerkappeln-Seeste geforscht hatten (siehe Blogbeitrag), gab es nun wieder einen Anlass, ins Gelände zu gehen: auf dem Schachsel, einer bewaldeten Kuppe in Sichtweite zum ehemaligen Standort des Grabes, deuteten Lesefunde auf die Anwesenheit von neolithischen Bauern der Trichterbecherkultur. …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit

Freie Plätze beim Workshop „Wege der Jakobspilger“

24.10.2017

Nach dem Workshop im letzten Jahr stand fest: Das Interesse ist groß und es besteht der Wunsch nach mehr!

Deshalb lädt die Altertumskommission für Westfalen erneut alle Interessierten und Akteure entlang der westfälischen Jakobswege ein, sich bei einem kostenlosen Workshop auszutauschen und besser zu vernetzen.

Der Workshop „Wege der Jakobspilger …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

Tomb RAIDER mal anders...

04.09.2017

Bereits im Frühjahr waren wir mit dem Geomagnetik-Gerät auf der Schafweide in Westerkappeln-Seeste unterwegs, um mögliche Reste des dort schon lange bekannten Megalithgrabes wieder aufzuspüren. Nun endlich bot sich die Gelegenheit, auch mit Bagger und Schaufel in den Boden zu schauen. Was anfänglich keiner recht glauben konnte, stellte sich im …

Kerstin Schierhold

Kategorien: Megalithik · Bei der Arbeit · Was gibts neues? · Hinter den Kulissen

Sommerlektüre zu Sonderpreisen

20.07.2017

Im Shop des Verlags Beier & Beran können ab sofort zahlreiche Werke der Altertumskommission zu günstigen Preisen erworben werden:

www.archaeologie-und-buecher.de

Hier nochmal das Angebot im PDF: Flyer Rabattaktion

Viel Spaß beim Stöbern und Schmöckern!

Altertumskommission für Westfalen

Kategorie: Was gibts neues?

Eine neue Stele am Pilgerweg – Einweihung in Lünen

21.06.2017

Für Horst Störmer vom Stadtheimatbund Lünen ging am Freitag den 2. Juni endlich ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Nun hat auch Lünen am Weg der Jakobspilger von Osnabrück nach Wuppertal-Beyenburg einen Platz zum Innehalten für Pilger. An der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blickweite der ev. Georgskirche wurde eine steinerne Stele …

Ulrike Steinkrüger

Kategorie: Was gibts neues?

Große Resonanz für die Großen Sloopsteene

03.05.2017

Der 3. Tag der Megalithik in Westfalen war ein voller Erfolg: bei bestem Sonntagswetter kamen über 220 Besucher nicht nur aus der Region per pedes und per Rad, sondern sogar vom Niederrhein und aus dem Hochsauerland ins nördlichste Münsterland, um die Großen Sloopsteene zu erleben.

Kerstin Schierhold

Kategorien: Megalithik · Bei der Arbeit

Jahreshauptversammlung 2017

24.04.2017

Die Jahreshauptversammlung der Altertumskommission für Westfalen findet in diesem Jahr im wunderschönen Haus Marck in Tecklenburg statt.

Zum öffentlichen Vortragsprogramm am 28.04.2017 sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Ort: Haus Marck (Remise), Tecklenburg

Beginn: 14 Uhr

Vortragsprogramm:

  • 14.00 Ulrike Steinkrüger …

Catrin Becker

Kategorie: Veranstaltungen

Steinzeit zum Anfassen an den Großen Sloopsteenen

20.04.2017

Die Altertumskommission für Westfalen lädt ein zum 3. Tag der Megalithik

Die Großen Sloopsteene sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen. Das gewaltige Monument, das den Menschen über Jahrhunderte hinweg als Bestattungsort diente, wurde vor über 5000 Jahren aus tonnenschweren Findlingen gebaut; noch heute sind …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik

Bei Wind und Wetter

03.03.2017

Wer glaubt, Archäologie sei eine Schönwetterdisziplin, der irrt. Zu viel Sonne, reflektierendes Licht und in voller Blüte stehende Bäume sind zwar eine schöne Nebenerscheinung, aber bei der archäologischen Spurensuche nicht immer von Vorteil. Dies gilt vor allem für unsere westfälischen Landwehren. Meistens noch als flache Wälle mitten im Wald erhalten, …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Landwehren · Bei der Arbeit

Ein Werkstattbericht

06.02.2017

Das frühmittelalterliche Ringschwert von Krefeld-Gellep wird neu geschmiedet

In der Schmiede von Stefan Roth bei Braunschweig geht es derzeit hoch her. Hier entsteht im Rahmen eines Forschungsprojektes von Altertumskommission, Freunde der Museen Burg Linn e. V. und LVR-Amt für Bodendenkmalpflege ein Nachbau des Ringschwertes aus dem frühmittelalterlichen Fürstengrab von Krefeld-Gellep. …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Methoden · 3D-Computertomografie · Bei der Arbeit

Kategorien:

  • Alle
  • 47 Was gibts neues?
  • 35 Bei der Arbeit
  • 30 Megalithik
  • 27 Veranstaltungen
  • 27 Hinter den Kulissen
  • 13 Wegeforschung
  • 11 Methoden
  • 11 Über uns
  • 7 Landwehren
  • 3 Burgenforschung
  • 1 3D-Computertomografie
2021
Januar4
2020
Dezember1 November1 Oktober5 September1 August2 Juli1 Juni1 April2 Januar3
2019
Dezember4 Oktober1 September1 August1 Juli2 Mai1 April4
2018
November1 Oktober3 Juli4 Juni1 Mai2 April2 Februar3
2017
November1 Oktober1 September1 Juli1 Juni1 Mai1 April2 März1 Februar1 Januar2
2016
November2 Oktober1 September5 August3 Juli4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
  • 1
  • 2
  • ›
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×