Die Großen Sloopsteene sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen. Das gewaltige Monument, das den Menschen über Jahrhunderte hinweg als Bestattungsort diente, wurde vor über 5000 Jahren aus tonnenschweren Findlingen gebaut; noch heute sind …
03.03.2017
Wer glaubt, Archäologie sei eine Schönwetterdisziplin, der irrt. Zu viel Sonne, reflektierendes Licht und in voller Blüte stehende Bäume sind zwar eine schöne Nebenerscheinung, aber bei der archäologischen Spurensuche nicht immer von Vorteil. Dies gilt vor allem für unsere westfälischen Landwehren. Meistens noch als flache Wälle mitten im Wald erhalten, …
Kategorien:
Landwehren ·
Bei der Arbeit
06.02.2017
Das frühmittelalterliche Ringschwert von Krefeld-Gellep wird neu geschmiedet
In der Schmiede von Stefan Roth bei Braunschweig geht es derzeit hoch her. Hier entsteht im Rahmen eines Forschungsprojektes von Altertumskommission, Freunde der Museen Burg Linn e. V. und LVR-Amt für Bodendenkmalpflege ein Nachbau des Ringschwertes aus dem frühmittelalterlichen Fürstengrab von Krefeld-Gellep. …
Kategorien:
Methoden ·
3D-Computertomografie ·
Bei der Arbeit