Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 18.01.2021 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/author/ulrike-steinkruger/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

Die Pilgerrose kommt im Sauerland an

20.10.2020

Am Mittwoch, den 14. Oktober hat der 2018 fertigstellte Pilgerrastplatz in Meschede-Remblinghausen eine weitere Bereicherung erhalten: zwei spanische Rosenstöcke mit enger symbolischer Verbindung zum Jakobsweg.

Vor drei Wochen sind die von Dr. Norman Sinclair aus Altenberge in Spanien bestellten Rosen in seinem Blumenladen in Lengerich angekommen und haben nun ein …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Wegeforschung · Über uns · Was gibts neues?

Mondschein bei Sonnenschein

03.06.2020

Auf den Spuren alter Wegetrassen zwischen Grevenbrück und Finnentrop

Es ist erstaunlich, wie gut Wegeforschung inzwischen vom heimischen PC aus betrieben werden kann, denn digital verfügbare alte Karten und die online abrufbaren digitalen Geländemodelle (DGM) lassen die meisten Erhebungen und Eintiefungen auch in waldreichen Gebieten gut erkennbar werden – oft …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Wegeforschung · Was gibts neues?

Der 11.11. auf Ostwestfälisch

03.12.2019

Enthüllung einer Infotafel für Pilger in Paderborn

Manch‘ Kölner Jeck wird sich fragen: Kann man den 11.11. ohne Narrenkappe und rote Nase verbringen? Ja, man kann: Ganz unkarnevalistisch ging es am 11.11. in Paderborn zu, wo eine Informationstafel für Pilger eingeweiht wurde.

Mit der Markierung des neuen Jakobsweges von Paderborn …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

3. Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen

07.11.2018

Erneut Austausch mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

In bewährter Form trafen sich am Samstag, den 27. Oktober im LWL-Landeshaus in Münster auf Einladung der Altertumskommission für Westfalen zahlreiche Akteure entlang der Wege der Jakobspilger in Westfalen. Vertreterinnen und Vertreter von Heimat- und Wandervereinen, Kirchen, Touristik, Pädagogik, Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben sowie …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Was gibts neues?

Freie Plätze beim Workshop „Wege der Jakobspilger“

15.10.2018

Bereits zum dritten Mal in Folge findet der Workshop „Wege der Jakobspilger in Westfalen“ statt!

Die Altertumskommission für Westfalen lädt erneut alle Interessierten und Akteure entlang der westfälischen Jakobswege ein, sich bei einem kostenlosen Workshop auszutauschen und besser zu vernetzen.

Der Workshop „Wege der Jakobspilger in Westfalen“ findet am Samstag, …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

Besuch beim 10. LWL-Pilgertag am 10.09.2018

04.10.2018

Zehnjähriges Jubiläum feierte in diesem Jahr der LWL-Pilgertag, an dem regelmäßig Patient*innen und Mitarbeiter*innen aller Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes teilnehmen.

Vor zehn Jahren hatte ich als Leiterin des Projektes „Wege der Jakobspilger in Westfalen“ für die Altertumskommission bei der Initiierung des ersten LWL-Pilgertages am 9.9.2008 geholfen. So war es längst an …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

Freie Plätze beim Workshop „Wege der Jakobspilger“

24.10.2017

Nach dem Workshop im letzten Jahr stand fest: Das Interesse ist groß und es besteht der Wunsch nach mehr!

Deshalb lädt die Altertumskommission für Westfalen erneut alle Interessierten und Akteure entlang der westfälischen Jakobswege ein, sich bei einem kostenlosen Workshop auszutauschen und besser zu vernetzen.

Der Workshop „Wege der Jakobspilger …

Ulrike Steinkrüger

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

Eine neue Stele am Pilgerweg – Einweihung in Lünen

21.06.2017

Für Horst Störmer vom Stadtheimatbund Lünen ging am Freitag den 2. Juni endlich ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Nun hat auch Lünen am Weg der Jakobspilger von Osnabrück nach Wuppertal-Beyenburg einen Platz zum Innehalten für Pilger. An der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Blickweite der ev. Georgskirche wurde eine steinerne Stele …

Ulrike Steinkrüger

Kategorie: Was gibts neues?

Kategorien:

  • Alle
  • 47 Was gibts neues?
  • 33 Bei der Arbeit
  • 28 Megalithik
  • 27 Veranstaltungen
  • 26 Hinter den Kulissen
  • 13 Wegeforschung
  • 10 Methoden
  • 10 Über uns
  • 7 Landwehren
  • 3 Burgenforschung
  • 1 3D-Computertomografie
2021
Januar2
2020
Dezember1 November1 Oktober5 September1 August2 Juli1 Juni1 April2 Januar3
2019
Dezember4 Oktober1 September1 August1 Juli2 Mai1 April4
2018
November1 Oktober3 Juli4 Juni1 Mai2 April2 Februar3
2017
November1 Oktober1 September1 Juli1 Juni1 Mai1 April2 März1 Februar1 Januar2
2016
November2 Oktober1 September5 August3 Juli4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×