OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
blog.altertumskommission.lwl.org |
Startseite
- Blog der Altertumskommission für Westfalen
- 11.08.2022
URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/tag/digitalisierung-6/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Für die Wissenschaft - den Fehlermeldungen zum Trotz
Dass Sichtfeldanalysen in der Wegeforschung gewinnbringend eingesetzt werden können, hat mir das Korrekturlesen von Leo Klinkes Dissertation gezeigt. Davon inspiriert hatte ich 2020 bereits für den archäologischen Wanderführer für das Münsterland eine Sichtfeldanalyse vom Landwehrturm in Beckum machen lassen, die tolle Ergebnisse …
Die Digitalisierung der Megalithgräber kann weitergehen!
Mit dem Sinken der Corona-Zahlen in Münster durften wir Volos endlich wieder ins Feld. Nach einem halben Jahr im Homeoffice eine willkommene Abwechslung! Wie so oft ging es für uns ins Paderborner Land. Das Großsteingrab von Warburg-Rimbeck hatten wir eigentlich im vergangenen Herbst schon …
Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!
Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.