31.01.2020
Immer einen Besuch wert!
Im Zuge der Vorbereitungen für das Heft 7 unserer Blauen Reihe „Landwehren in Westfalen“, in dem es um die Landwehr in Beckum gehen wird, nahmen wir (Dr. Vera Brieske und Deborah Priß M. Sc.) die noch erhaltenen Abschnitte um die Soestwarte auf dem Höxberg in Augenschein. …
Kategorien:
Landwehren ·
Bei der Arbeit ·
Hinter den Kulissen
15.10.2019
Auf Abwegen im Münsterland
An einem strahlenden Oktobermorgen machten wir uns auf, um ein Stück Landwehr zwischen Nordwalde und Borghorst zu erkunden. Neben Vera Brieske, Ulrike Steinkrüger, Felix Faasen und Lea Kopner von der Altertumskommission war auch Ingo Pfeffer von der LWL-Archäologie, Außenstelle Münster, mit von der Partie. Doch das …
Kategorien:
Landwehren ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues? ·
Hinter den Kulissen
31.07.2018
Luftbildarchäologie in Vreden
Seit einiger Zeit wird in Zusammenarbeit der Altertumskommission für Westfalen und dem kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland – die Vredener Landwehr erforscht. Mit dieser 1380 rund um Vreden aufgeworfenen Wehranlage hat sich schon 1895 Kaplan Friedrich Tenhagen beschäftigt. Er war Gründungsmitglied sowohl der Altertumskommission …
Kategorien:
Methoden ·
Landwehren ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues? ·
Hinter den Kulissen
17.07.2018
LWL-Altertumskommission präsentiert Forschungen zu mittelalterlichen Landwehren
Das Rothaargebirge ist eine Wander- und Skisportregion – Natur pur, könnte man meinen. Aber versteckt in den Wäldern und am Wegesrand liegen Bodendenkmäler, Reste von Wehranlagen, als Zeugnisse von bewegten Zeiten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Diese Landwehren sind Befestigungsanlagen, bestehend aus …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Landwehren ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues?
03.03.2017
Wer glaubt, Archäologie sei eine Schönwetterdisziplin, der irrt. Zu viel Sonne, reflektierendes Licht und in voller Blüte stehende Bäume sind zwar eine schöne Nebenerscheinung, aber bei der archäologischen Spurensuche nicht immer von Vorteil. Dies gilt vor allem für unsere westfälischen Landwehren. Meistens noch als flache Wälle mitten im Wald erhalten, …
Kategorien:
Landwehren ·
Bei der Arbeit
20.01.2017
Im Rahmen des Projekts "Landwehren in Westfalen" werden in der Altertumskommission aktuell die Kreise Coesfeld und Steinfurt bearbeitet. Ein besonderes Beispiel ist die Kirchspiellandwehr von Bösensell und Albachten, da sie nach momentanem Stand lückenlos rekonstruiert werden kann. Ein wesentlicher Teil der Recherchearbeit stützt sich dabei auf sogenannte Digitale Geländemodelle (DGM). …
Kategorien:
Landwehren ·
Hinter den Kulissen
29.11.2016
Von mittelalterlichen Fehden und schützenden Dornenhecken
Am Montag wurde in Höxter das neue Heft der blauen "Landwehr Reihe" vorgestellt.
Viele Abschnitte der Wehranlage aus dem Mittelalter sind heute noch sichtbar. Sie dienen als Ausgangspunkte, um die Geschichte dieses weitläufigen Bauwerks nachzuzeichnen. Das Leben im Mittelalter war gefährlich, sowohl Raub, …
Kategorien:
Landwehren ·
Was gibts neues?