Im Zeichen der Muschel über den Sauerland-Camino

31.05.2022 Felix Faasen und Lea Kopner

20 Jahre "Wege der Jakobspilger in Westfalen"

Adalbert Schimek staunte nicht schlecht, als er mit seinem großen Wanderrucksack beim Eintreffen an der St. Agatha-Kapelle in Löllinghausen persönlich von der Altertumskommission in Empfang genommen wurde.

Herr Schimek ist ein passionierter Pilger, der aus einem ganz besonderen Anlass unterwegs war: An diesem …

"Haben Sie hier schon einmal Pilgernde gesehen?"

07.04.2022 Ulrike Steinkrüger

Ein Vormittag mit dem WDR auf dem Jakobsweg in Bochum-Wattenscheid

Das Wetter der letzten Tage mit Schneefall noch am Wochenende ließ Böses ahnen für einen Vormittag auf dem Jakobsweg mit dem WDR. Also: Regenjacke und wasserfeste Schuhe angezogen, Mütze, Handschuhe und Regenhose landen vorsichtshalber neben den Keksen und der Wasserflasche …

QGIS oder: Der alltägliche Kampf mit der Technik

08.03.2022 Ulrike Steinkrüger

Für die Wissenschaft - den Fehlermeldungen zum Trotz

Dass Sichtfeldanalysen in der Wegeforschung gewinnbringend eingesetzt werden können, hat mir das Korrekturlesen von Leo Klinkes Dissertation gezeigt. Davon inspiriert hatte ich 2020 bereits für den archäologischen Wanderführer für das Münsterland eine Sichtfeldanalyse vom Landwehrturm in Beckum machen lassen, die tolle Ergebnisse …

Auf historischen Wegen in die Zukunft

29.09.2021 Felix Faasen

Erfolgreicher Workshop für Jakopspilger:innen in Westfalen

Bereits zum sechsten Mal in Folge fand der alljährliche Workshop für Jakobspilger:innen im LWL-Landeshaus statt. Obwohl am selben Tag weitere Pilgerveranstaltungen stattfanden, war das Event gut besucht.

Das spricht auch für das neue Format, das seit 2020, angepasst an die Corona-Einschränkungen, einen gestrafften Tagesablauf …

Jakobswege im Sauerland

16.06.2021 Ulrike Steinkrüger

Wanderausstellung in Paderborn eröffnet

 

In vielen Bereichen startet nun endlich wieder das kulturelle Leben. Im dritten Anlauf konnte somit auch die lange und akribisch vorbereitete Ausstellung zu den Jakobswegen im Sauerland „Pilgern – Auf historischen Wegen im Sauerland“ endlich eröffnet werden. Auf 16 Roll-Ups werden hier die allgemeinen Themen „Pilgern“ …

Archäologisches Wandern

14.06.2021 Ulrike Steinkrüger

Teil 4: Von der Recherche bis zum Buch

Nach – und teilweise auch bereits parallel zu – dem Abwandern der Touren ging es an das Erstellen der Texte für den Wanderführer. Jede Wanderung sollte wichtige Informationen zu Länge, Start/Ziel, Einkehrmöglichkeiten u.v.m., eine Wegbeschreibung, Erklärungen der archäologischen Highlights sowie einiger weiterer …

Archäologisches Wandern

07.06.2021 Ulrike Steinkrüger

Teil 3: Auf die Plätze, fertig, los – die Praxis

Endlich konnte es richtig losgehen! Nun begann die schönste Phase des Projektes: Das Abwandern der zuvor am PC konzipierten Wanderwege. Bewaffnet mit ausgedrucktem Kartenmaterial, Fotoapparat und Diktiergerät machte ich mich auf die Wege. Dies zog sich bis in den Herbst, …