OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
blog.altertumskommission.lwl.org |
Startseite
- Blog der Altertumskommission für Westfalen
- 26.06.2022
URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/tag/jakobspilger/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Adalbert Schimek staunte nicht schlecht, als er mit seinem großen Wanderrucksack beim Eintreffen an der St. Agatha-Kapelle in Löllinghausen persönlich von der Altertumskommission in Empfang genommen wurde.
Herr Schimek ist ein passionierter Pilger, der aus einem ganz besonderen Anlass unterwegs war: An diesem …
Ein Vormittag mit dem WDR auf dem Jakobsweg in Bochum-Wattenscheid
Das Wetter der letzten Tage mit Schneefall noch am Wochenende ließ Böses ahnen für einen Vormittag auf dem Jakobsweg mit dem WDR. Also: Regenjacke und wasserfeste Schuhe angezogen, Mütze, Handschuhe und Regenhose landen vorsichtshalber neben den Keksen und der Wasserflasche …
Erfolgreicher Workshop für Jakopspilger:innen in Westfalen
Bereits zum sechsten Mal in Folge fand der alljährliche Workshop für Jakobspilger:innen im LWL-Landeshaus statt. Obwohl am selben Tag weitere Pilgerveranstaltungen stattfanden, war das Event gut besucht.
Das spricht auch für das neue Format, das seit 2020, angepasst an die Corona-Einschränkungen, einen gestrafften Tagesablauf …
Wie engagiert sich die Herforder Bürger:innen um den Jakobsweg durch ihre Stadt kümmern, davon konnte ich mich bei meinem Besuch am 1. September in der ostwestfälischen Hansestadt überzeugen. Bereits auf dem letzten Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen 2020 hatte Stadtführer Matthias Polster …
In vielen Bereichen startet nun endlich wieder das kulturelle Leben. Im dritten Anlauf konnte somit auch die lange und akribisch vorbereitete Ausstellung zu den Jakobswegen im Sauerland „Pilgern – Auf historischen Wegen im Sauerland“ endlich eröffnet werden. Auf 16 Roll-Ups werden hier die allgemeinen Themen „Pilgern“ …
Am Mittwoch, den 14. Oktober hat der 2018 fertigstellte Pilgerrastplatz in Meschede-Remblinghausen eine weitere Bereicherung erhalten: zwei spanische Rosenstöcke mit enger symbolischer Verbindung zum Jakobsweg.
Vor drei Wochen sind die von Dr. Norman Sinclair aus Altenberge in Spanien bestellten Rosen in seinem Blumenladen in Lengerich angekommen und haben nun ein …
Mitte März legte das Corona-Virus den Betrieb auf dem Jakobsweg in Frankreich und Spanien für einige Monate lahm. Herbergen mussten schließen, Pilger konnten nicht mehr einreisen – und das mit der Hauptsaison vor Augen. Wer auf dem Jakobsweg pilgern wollte, musste nach Alternativen im …
Nach dem Workshop im letzten Jahr stand fest: Das Interesse ist groß und es besteht der Wunsch nach mehr!
Deshalb lädt die Altertumskommission für Westfalen erneut alle Interessierten und Akteure entlang der westfälischen Jakobswege ein, sich bei einem kostenlosen Workshop auszutauschen und besser zu vernetzen.
Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!
Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.