20.10.2020
Am Mittwoch, den 14. Oktober hat der 2018 fertigstellte Pilgerrastplatz in Meschede-Remblinghausen eine weitere Bereicherung erhalten: zwei spanische Rosenstöcke mit enger symbolischer Verbindung zum Jakobsweg.
Vor drei Wochen sind die von Dr. Norman Sinclair aus Altenberge in Spanien bestellten Rosen in seinem Blumenladen in Lengerich angekommen und haben nun ein …
Kategorien:
Wegeforschung ·
Über uns ·
Was gibts neues?
19.10.2020
Und ich dachte schon, ich hätte einen Schreibtischjob…
Als Volontärin in der Redaktion der Altertumskommission ist man eigentlich immer glücklich mal „raus ins Feld“ zu dürfen. Leider sah das Wetter an diesem Mittwochmorgen eher bedenklich aus. Meine Begeisterung war daher zunächst eher verhalten, doch das sollte sich ändern…
Gemeinsam mit …
Kategorien:
Methoden ·
Über uns ·
Bei der Arbeit
08.10.2020
...der Forschungsgrabung an den Kleinen Sloopsteenen
Den Kleinen Sloopsteenen in Halen wurde bisher kaum Beachtung geschenkt. Wieso die Kleinen besuchen, wenn man sich auch die Großen Sloopsteene im benachbarten Wersen anschauen kann? Auch in der Forschung wurde das jungsteinzeitliche Großsteingrab bisher recht stiefmütterlich behandelt. Nun soll es jedoch mit …
Kategorien:
Megalithik ·
Über uns ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues?
02.10.2020
Workshop mit Einschränkungen, aber guter Laune
Mitte März legte das Corona-Virus den Betrieb auf dem Jakobsweg in Frankreich und Spanien für einige Monate lahm. Herbergen mussten schließen, Pilger konnten nicht mehr einreisen – und das mit der Hauptsaison vor Augen. Wer auf dem Jakobsweg pilgern wollte, musste nach Alternativen im …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Wegeforschung ·
Über uns ·
Was gibts neues?
01.10.2020
Megaltihgrab in der Wewelsburg
Am 17.09.2020 wurde eine Ausstellungstafel zum Megalithgrab Wewelsburg II dem Kreismuseum Wewelsburg für das Historische Museum des Hochstifts Paderborn übergeben. Bei “Wewelsburg II” handelt es sich um ein etwa 5000 Jahre altes Großsteingrab der Wartbergkultur, das in der Nähe der Wewelsburg bei …
Kategorien:
Methoden ·
Megalithik ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues?