OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
blog.altertumskommission.lwl.org |
Startseite
- Blog der Altertumskommission für Westfalen
- 11.08.2022
URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/author/annemarie-reck/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Am 28. und 29. April 2022 durfte die Altertumskommission für Westfalen (AKo) die anderen Mitglieder des internationalen Vereins »Megalithic Routes« zur diesjährigen Tagung im LWL-Museum für Archäologie in Herne willkommen heißen.
Der Verein betreut die 2013 entstandene Europäische Straße der Megalithkultur, die zu den Kulturrouten …
Auch in diesem Herbst hat die Altertumskommission die digitale Konservierung der westfälischen Megalithgräber weiter fortgesetzt.
Da im Frühjahr die fotografische Dokumentation ausgesetzt werden musste, hatten es sich die Volontär*innen der Altertumskommission Lea, Flo, Felix und Anne zum Ziel gesetzt, innerhalb von zwei Tagen gleich vier jungsteinzeitliche Großsteingräber aufzunehmen...
1983 begründete Philipp R. Hömberg mit seiner Abhandlung zu der noch heute anhand von Wall-Graben-Strukturen im Gelände gut sichtbaren Hünenburg bei Meschede die „Grüne Reihe“ der Altertumskommission zu den Frühen Burgen in Westfalen (FBW). Inzwischen sind in dieser ersten der „Kleinen Reihen“ insgesamt 43 Hefte erschienen. Außerdem wurden im Laufe …
Und ich dachte schon, ich hätte einen Schreibtischjob…
Als Volontärin in der Redaktion der Altertumskommission ist man eigentlich immer glücklich mal „raus ins Feld“ zu dürfen. Leider sah das Wetter an diesem Mittwochmorgen eher bedenklich aus. Meine Begeisterung war daher zunächst eher verhalten, doch das sollte sich ändern…
...der Forschungsgrabung an den Kleinen Sloopsteenen
Den Kleinen Sloopsteenen in Halen wurde bisher kaum Beachtung geschenkt. Wieso die Kleinen besuchen, wenn man sich auch die Großen Sloopsteene im benachbarten Wersen anschauen kann? Auch in der Forschung wurde das jungsteinzeitliche Großsteingrab bisher recht stiefmütterlich behandelt. Nun soll es jedoch mit einigen …
Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!
Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.