02.10.2020
Workshop mit Einschränkungen, aber guter Laune
Mitte März legte das Corona-Virus den Betrieb auf dem Jakobsweg in Frankreich und Spanien für einige Monate lahm. Herbergen mussten schließen, Pilger konnten nicht mehr einreisen – und das mit der Hauptsaison vor Augen. Wer auf dem Jakobsweg pilgern wollte, musste nach Alternativen im …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Wegeforschung ·
Über uns ·
Was gibts neues?
26.08.2019
Digitales Geländemodell (DGM) zeigt Spuren eines bisher unbekannten Steinbruchs und Hohlweges in Nottuln.
Im Zuge der Recherchen zur Wegesituation in der Gemeinde Nottuln, Kreis Coesfeld, sind den Forscher*innen der Altertumskommission mehrere Hohlwegspuren und Gruben im Digitalen Geländemodell (DGM) aufgefallen. Die heutige Steinstraße in Nottuln, die auf einen älteren Weg zurückgeht, …
Kategorien:
Wegeforschung ·
Bei der Arbeit ·
Hinter den Kulissen
13.05.2019
Von digitaler Dokumentation zu Bergwerken und Burgbergen
Am 10. und 11. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Altertumskommission in Herne und dem angrenzenden Ruhrgebiet statt. Die Veranstaltung bietet einmal im Jahr Mitgliedern und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Projekte in Vorträgen vorzustellen, untereinander zu diskutieren und sich mit den Kollegen aus unterschiedlichen …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Über uns ·
Was gibts neues?
03.07.2018
Neue Karten auf jakobspilger.lwl.org
Das Angebot, sich über unsere Homepage www.jakobspilger.lwl.org individuell Kartenmaterial zu den westfälischen Jakobswegen zusammenzustellen, war schon immer sehr beliebt. Nun haben wir es noch benutzerfreundlicher gestaltet. Als neues Feature erwarten den online-Besucher integrierte Google maps-Karten zu jeder Route. Der gesamte Streckenverlauf wird auf einem …
Kategorien:
Wegeforschung ·
Bei der Arbeit ·
Hinter den Kulissen