Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 18.04.2021 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/author/altertumskommission-fuer-westfalen/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

#Wirbleibenzuhause

14.04.2020

Die Altertumskommission im Homeoffice

Covid19 hat in den letzten Wochen unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Grenzschließungen, Reiseverbote und natürlich Homeoffice – all das schränkt uns nicht nur ein, es nimmt auch deutlich Geschwindigkeit aus unserem Alltag und der Gesellschaft. Zumindest bei den meisten. Andere arbeiten unter …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Bei der Arbeit · Was gibts neues? · Hinter den Kulissen

Reger Austausch und inspirierende Vorträge

03.12.2019

Der 4. Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen

Am 26.10. trafen sich wieder über 60 Pilger*innen, Aktive und Interessierte im LWL-Landeshaus zu informativen Vorträgen und einer angeregten Plenumsdiskussion.

Die vom Bereich Wegeforschung der Altertumskommission initiierte Veranstaltung bietet seit vier Jahren ein Forum zum Austauschen und Netzwerken, in dem …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Wegeforschung · Was gibts neues?

Viele Interessierte am Großsteingrab in Lengerich-Wechte

30.04.2019

Tag der Megalithik 2019

Trotz unglücklicher Wettervorhersagen und starken Regenfällen im restlichen Münsterland kamen am 28. April 2019 bis zu 200 Besucher zum 5. Tag der Megalithik in Westfalen. In diesem Jahr drehte sich der Familien- und Aktionstag rund um das Großsteingrab in Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt). Und wir hatten Glück: …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik · Was gibts neues?

Forschungen am Großsteingrab von Lengerich-Wechte

08.04.2019

LWL-Altertumskommission präsentiert Forschungen zum Megalithgrab

Die ältesten Baudenkmäler in Westfalen sind die jungsteinzeitlichen Megalithgräber – Häuser der Toten. Auch in der Lengericher Bauerschaft Wechte versteckt sich ein solches Großsteingrab. Die Altertumskommission hat diesem Monument nun ein neues Heft der Reihe „Megalithgräber in Westfalen“ gewidmet. Die Kommission stellte gemeinsam mit dem …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik · Was gibts neues?

Heimatverein hebt ab

31.07.2018

Luftbildarchäologie in Vreden

Seit einiger Zeit wird in Zusammenarbeit der Altertumskommission für Westfalen und dem kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland – die Vredener Landwehr erforscht. Mit dieser 1380 rund um Vreden aufgeworfenen Wehranlage hat sich schon 1895 Kaplan Friedrich Tenhagen beschäftigt. Er war Gründungsmitglied sowohl der Altertumskommission …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Methoden · Landwehren · Bei der Arbeit · Was gibts neues? · Hinter den Kulissen

Vorankündigung: Tag der Megalithik 2018

13.02.2018

Heiden (Kreis Borken), 29. April 2018, 10-17 Uhr

Am 29. April 2018 findet zum vierten Mal der europäische Tag der Megalithik statt. Rund um die Düwelsteene in Heiden (Kreis Borken) bietet die Altertumskommission für Westfalen verschiedene Aktionen und Programmpunkte für Jung und Alt an.

Neben Führungen zu den Düwelsteenen und …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik · Was gibts neues?

Auf den Spuren der ersten Bauern in Westerkappeln-Seeste

10.11.2017

Nachdem wir im Sommer bereits nach den Standspuren des einstigen Megalithgrabes in Westerkappeln-Seeste geforscht hatten (siehe Blogbeitrag), gab es nun wieder einen Anlass, ins Gelände zu gehen: auf dem Schachsel, einer bewaldeten Kuppe in Sichtweite zum ehemaligen Standort des Grabes, deuteten Lesefunde auf die Anwesenheit von neolithischen Bauern der Trichterbecherkultur. …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit

Sommerlektüre zu Sonderpreisen

20.07.2017

Im Shop des Verlags Beier & Beran können ab sofort zahlreiche Werke der Altertumskommission zu günstigen Preisen erworben werden:

www.archaeologie-und-buecher.de

Hier nochmal das Angebot im PDF: Flyer Rabattaktion

Viel Spaß beim Stöbern und Schmöckern!

Altertumskommission für Westfalen

Kategorie: Was gibts neues?

Steinzeit zum Anfassen an den Großen Sloopsteenen

20.04.2017

Die Altertumskommission für Westfalen lädt ein zum 3. Tag der Megalithik

Die Großen Sloopsteene sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen. Das gewaltige Monument, das den Menschen über Jahrhunderte hinweg als Bestattungsort diente, wurde vor über 5000 Jahren aus tonnenschweren Findlingen gebaut; noch heute sind …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik

Bei Wind und Wetter

03.03.2017

Wer glaubt, Archäologie sei eine Schönwetterdisziplin, der irrt. Zu viel Sonne, reflektierendes Licht und in voller Blüte stehende Bäume sind zwar eine schöne Nebenerscheinung, aber bei der archäologischen Spurensuche nicht immer von Vorteil. Dies gilt vor allem für unsere westfälischen Landwehren. Meistens noch als flache Wälle mitten im Wald erhalten, …

Altertumskommission für Westfalen

Kategorien: Landwehren · Bei der Arbeit

Kategorien:

  • Alle
  • 47 Was gibts neues?
  • 37 Bei der Arbeit
  • 30 Megalithik
  • 29 Hinter den Kulissen
  • 27 Veranstaltungen
  • 13 Wegeforschung
  • 13 Über uns
  • 12 Methoden
  • 7 Landwehren
  • 3 Burgenforschung
  • 1 3D-Computertomografie
2021
April1 März1 Januar4
2020
Dezember1 November1 Oktober5 September1 August2 Juli1 Juni1 April2 Januar3
2019
Dezember4 Oktober1 September1 August1 Juli2 Mai1 April4
2018
November1 Oktober3 Juli4 Juni1 Mai2 April2 Februar3
2017
November1 Oktober1 September1 Juli1 Juni1 Mai1 April2 März1 Februar1 Januar2
2016
November2 Oktober1 September5 August3 Juli4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×