OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
blog.altertumskommission.lwl.org |
Startseite
- Blog der Altertumskommission für Westfalen
- 11.08.2022
URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/author/altertumskommission-fuer-westfalen/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Da im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kein Betriebsausflug stattfinden konnte, stand uns in diesem Jahr nicht bloß ein halber, sondern ein ganzer Tag dafür zur Verfügung. Angeboten hat sich da natürlich eine der Wanderungen, die unsere Kollegin Ulrike für ihr neues Buch (Blogbeitrag: …
Covid19 hat in den letzten Wochen unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Grenzschließungen, Reiseverbote und natürlich Homeoffice – all das schränkt uns nicht nur ein, es nimmt auch deutlich Geschwindigkeit aus unserem Alltag und der Gesellschaft. Zumindest bei den meisten. Andere arbeiten unter …
Der 4. Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen
Am 26.10. trafen sich wieder über 60 Pilger*innen, Aktive und Interessierte im LWL-Landeshaus zu informativen Vorträgen und einer angeregten Plenumsdiskussion.
Die vom Bereich Wegeforschung der Altertumskommission initiierte Veranstaltung bietet seit vier Jahren ein Forum zum Austauschen und Netzwerken, in dem …
Trotz unglücklicher Wettervorhersagen und starken Regenfällen im restlichen Münsterland kamen am 28. April 2019 bis zu 200 Besucher zum 5. Tag der Megalithik in Westfalen. In diesem Jahr drehte sich der Familien- und Aktionstag rund um das Großsteingrab in Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt). Und wir hatten Glück: …
LWL-Altertumskommission präsentiert Forschungen zum Megalithgrab
Die ältesten Baudenkmäler in Westfalen sind die jungsteinzeitlichen Megalithgräber – Häuser der Toten. Auch in der Lengericher Bauerschaft Wechte versteckt sich ein solches Großsteingrab. Die Altertumskommission hat diesem Monument nun ein neues Heft der Reihe „Megalithgräber in Westfalen“ gewidmet. Die Kommission stellte gemeinsam mit dem …
Seit einiger Zeit wird in Zusammenarbeit der Altertumskommission für Westfalen und dem kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland – die Vredener Landwehr erforscht. Mit dieser 1380 rund um Vreden aufgeworfenen Wehranlage hat sich schon 1895 Kaplan Friedrich Tenhagen beschäftigt. Er war Gründungsmitglied sowohl der Altertumskommission als …
Am 29. April 2018 findet zum vierten Mal der europäische Tag der Megalithik statt. Rund um die Düwelsteene in Heiden (Kreis Borken) bietet die Altertumskommission für Westfalen verschiedene Aktionen und Programmpunkte für Jung und Alt an.
Nachdem wir im Sommer bereits nach den Standspuren des einstigen Megalithgrabes in Westerkappeln-Seeste geforscht hatten (siehe Blogbeitrag), gab es nun wieder einen Anlass, ins Gelände zu gehen: auf dem Schachsel, einer bewaldeten Kuppe in Sichtweite zum ehemaligen Standort des Grabes, deuteten Lesefunde auf die Anwesenheit von neolithischen Bauern der Trichterbecherkultur. …
Die Altertumskommission für Westfalen lädt ein zum 3. Tag der Megalithik
Die Großen Sloopsteene sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen. Das gewaltige Monument, das den Menschen über Jahrhunderte hinweg als Bestattungsort diente, wurde vor über 5000 Jahren aus tonnenschweren Findlingen gebaut; noch heute sind die Grabkammer …
Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!
Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.