Citizen Science – Bürger forschen

15.01.2020 Deborah Priß

Fotos von und mit den Düwelsteenen gesucht!

Nachdem die Altertumskommission im letzten Jahr den Citizen-Science-Wettbewerb der Universität und somit ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € gewinnen konnte (wir berichteten), geht das Projekt nun in die nächste Phase.

Bereits im Laufe des letzten Jahres fanden bereits Treffen und Gespräche mit Heidens Bürgermeister Hans-Jürgen Benson, dem Heimatverein Heiden 1921 e.V. und der Bürgerinitiative Düwelsteene statt. Als nächster Schritt folgt nun der Aufruf an die BürgerInnen, ihre privaten Fotoarchive nach Fotos zu durchsuchen.

Fotos von vor den Restaurierungsarbeiten 1932 durch den Heimatverein Heiden helfen bei der virtuellen Rekonstruktion, die Projektmitarbeiter Leo Klinke übernehmen wird. Doch auch Fotos, die zwischen 1932 und heute entstanden sind, können gerne eingesandt werden. Diese könnten für die geplante Wanderausstellung verwendet werden, die die Ergebnisse des Projekts zusammenfassen und der Öffentlichkeit präsentieren wird.

Um möglichst viele BürgerInnen zu erreichen, findet am 28.01.2020 ab 18:00 Uhr im Heimathaus in Heiden (Am Sportzentrum, Buschhausen 11) eine Einführungsveranstaltung statt. Neben einem Vortrag von Megalithik-Expertin Kerstin Schierhold wird Leo Klinke das Projekt vorstellen. Anschließend stehen er und die Projektmitarbeiter Felix Faasen und Florian Jüngerich für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Bei Interesse ist eine Teilnahme selbstverständlich nicht nur für Heidener möglich. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Einsendungen!

Fotos können digital über die Emailadresse duewelsteene@lwl.org oder postalisch an die Altertumskommission eingereicht werden.

 

Text: Deborah Priß

  • Eine Gruppe Ausflügler an den Düwelsteenen, 1930 (Foto: Heimatmuseum Heiden).

  • Die Düwelsteene vor den Restaurierungsmaßnahmen (Foto: Bildarchiv für Westfalen)..

  • Die Düwelsteene heute (Foto: Altertumskommission für Westfalen).


Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik