OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
blog.altertumskommission.lwl.org |
Startseite
- Blog der Altertumskommission für Westfalen
- 16.05.2022
URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Am 28. und 29. April 2022 durfte die Altertumskommission für Westfalen (AKo) die anderen Mitglieder des internationalen Vereins »Megalithic Routes« zur diesjährigen Tagung im LWL-Museum für Archäologie in Herne willkommen heißen.
Der Verein betreut die 2013 entstandene Europäische Straße der Megalithkultur, die zu den Kulturrouten …
Ein buntes Programm am Großsteingrab Soest-Hiddingsen
Am Samstag, 23.4.2022, wurde das jungsteinzeitliche Grab beim sonnigen »Tag der Megalithik« gebührend gefeiert – einem europaweiten Event immer am letzten Aprilwochenende. Rund 100 große und kleine Besucher:innen amüsierten sich beim bunten Programm.
Die Hiddingser Stätte ist ein Zeugnis des europäischen Phänomens der Megalithkultur. …
Ein Vormittag mit dem WDR auf dem Jakobsweg in Bochum-Wattenscheid
Das Wetter der letzten Tage mit Schneefall noch am Wochenende ließ Böses ahnen für einen Vormittag auf dem Jakobsweg mit dem WDR. Also: Regenjacke und wasserfeste Schuhe angezogen, Mütze, Handschuhe und Regenhose landen vorsichtshalber neben den Keksen und der Wasserflasche …
Webangebot der Altertumskommission wird erweitert!
Sicherlich ist Euch die Website der Altertumskommission bekannt. Falls nicht, dann wird es höchste Zeit, einmal durch die einzelnen Reiter zu stöbern, denn hier finden sich jede Menge interessante Informationen zu diversen Themen und auch die aktuell anstehenden Veranstaltungen können hier auf einen Blick eingesehen …
Für die Wissenschaft - den Fehlermeldungen zum Trotz
Dass Sichtfeldanalysen in der Wegeforschung gewinnbringend eingesetzt werden können, hat mir das Korrekturlesen von Leo Klinkes Dissertation gezeigt. Davon inspiriert hatte ich 2020 bereits für den archäologischen Wanderführer für das Münsterland eine Sichtfeldanalyse vom Landwehrturm in Beckum machen lassen, die tolle Ergebnisse …
„Von Scherben und Urkunden – 125 Jahre historische und archäologische Landesforschung“
125 Jahre Historische Kommission und Altertumskommission für Westfalen, das klingt nach ehrwürdiger Forschung, Elfenbeinturm, evtl. leicht angestaubt, vielen Büchern und von intensiver Nutzung blankgewetztem antikem Büromobiliar. Bücher und Forschung sind zutreffend, alles andere liegt im Auge des Betrachters.
Erfolgreicher Workshop für Jakopspilger:innen in Westfalen
Bereits zum sechsten Mal in Folge fand der alljährliche Workshop für Jakobspilger:innen im LWL-Landeshaus statt. Obwohl am selben Tag weitere Pilgerveranstaltungen stattfanden, war das Event gut besucht.
Das spricht auch für das neue Format, das seit 2020, angepasst an die Corona-Einschränkungen, einen gestrafften Tagesablauf …
Im Rahmen meines Studiums sind Pflichtpraktika zu absolvieren, aber dieses Praktikum war deutlich mehr Spaß als Pflicht. Eine vorher nicht vermutete abwechslungsreiche Tätigkeit hat mich erwartet; dazu wurde ich direkt in das Team integriert und durfte ein eigenständiges Projekt verfolgen. Aber eins nach dem …
... der Ausgrabung am Megalithgrab Beckum-Dalmer II
Nach der überaus erfolgreichen Grabung an den Kleinen Sloopsteenen im letzten Jahr durften wir Ende August am Megalithgrab in Beckum-Dalmer graben. Nicht zuletzt für den Anschluss des Grabes an die Straße der Megalithkultur (Megalithic Routes) mit neu gestalteten Infoelementen galt es, …
Wie engagiert sich die Herforder Bürger:innen um den Jakobsweg durch ihre Stadt kümmern, davon konnte ich mich bei meinem Besuch am 1. September in der ostwestfälischen Hansestadt überzeugen. Bereits auf dem letzten Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen 2020 hatte Stadtführer Matthias Polster …
Willkommen auf dem Blog der Altertumskommission für Westfalen!
Die Altertumskommission beschäftigt sich mit der Erhaltung und Erforschung von ur- und frühgeschichtlichen Denkmälern in Westfalen. Hier werden Sie über die aktuellen Projekte, archäologische Forschungen, neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen informiert.