Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.altertumskommission.lwl.org | Startseite - Blog der Altertumskommission für Westfalen - 18.04.2021 URL: https://blog.altertumskommission.lwl.org/de/author/florian-jungerich/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

Hier bleibt kein Stein auf dem anderen

21.01.2021

Über die virtuelle Rekonstruktion der Düwelsteene in Heiden

Das Megalithgrab „Düwelsteene“ bei Heiden sieht beeindruckend aus, ist aber in der 1930er Jahren so stark verändert worden, dass eine wissenschaftliche Rekonstruktion des Bauzustands erschwert ist. Deswegen muss erst einmal der Originalzustand der Zeit davor wiederhergestellt werden – und das geht heutzutage …

Florian Jüngerich

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit · Hinter den Kulissen

"Hinter der zweiten Eiche links"

30.09.2020

Geländebegehung und Wegeforschung in Billerbeck

Als wir morgens in Münster aufbrachen, um in den umliegenden Feldern einer eventuellen Wallanlage in Billerbeck eine Begehung durchzuführen, konnten wir noch nicht ahnen, dass es der heißeste Tag im September werden sollte. Wir rechneten zwar mit warmen Wetter, aber dass das Thermometer in Spitze …

Florian Jüngerich

Kategorien: Wegeforschung · Burgenforschung · Bei der Arbeit · Was gibts neues?

Wo ist die Wallanlage?

15.07.2020

Vom Hinweis im Archiv zur Entdeckung im Gelände

Archäologie spielt sich längst nicht mehr nur im freien Feld ab. Die Arbeit am Schreibtisch hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Allerdings ist auch längst nicht alles ausschließlich im trockenen Büro bequem von drinnen machbar. Dies wurde mir bei meiner Arbeit im Homeoffice …

Florian Jüngerich

Kategorien: Burgenforschung · Bei der Arbeit · Was gibts neues?

Kategorien:

  • Alle
  • 47 Was gibts neues?
  • 37 Bei der Arbeit
  • 30 Megalithik
  • 29 Hinter den Kulissen
  • 27 Veranstaltungen
  • 13 Wegeforschung
  • 13 Über uns
  • 12 Methoden
  • 7 Landwehren
  • 3 Burgenforschung
  • 1 3D-Computertomografie
2021
April1 März1 Januar4
2020
Dezember1 November1 Oktober5 September1 August2 Juli1 Juni1 April2 Januar3
2019
Dezember4 Oktober1 September1 August1 Juli2 Mai1 April4
2018
November1 Oktober3 Juli4 Juni1 Mai2 April2 Februar3
2017
November1 Oktober1 September1 Juli1 Juni1 Mai1 April2 März1 Februar1 Januar2
2016
November2 Oktober1 September5 August3 Juli4

Links

  • Homepage der Altertumskommission
  • Landeskundliche Kommissionen
  • Blog der LWL-Archäologie
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×