Megalithen virtuell erleben

24.04.2018 Kerstin Schierhold

Altertumskommission präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf der Landesgartenschau in Bad Iburg

Zusammen mit dem Verein Megalthic Routes e.V. ist die Altertumskommission in dieser Woche zu Gast im Pavillon der Region auf der Landesgartenschau. Neben den Aktivitäten des Vereins, der in Niedersachsen seine Wurzeln hat und dessen Herzstück die dortige Straße der …

Praktikantinnen unterwegs

22.02.2018 Lea Kopner

Megaltihgrabuntersuchungen im Gelände

Nachdem wir Praktikantinnen bereits die Arbeit in Magazin und Büro kennengelernt hatten, ging es für uns beide zur Abwechslung mal ins Gelände. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns zusammen mit Leo Klinke, Mitarbeiter im Megalithik-Projekt der Altertumskommission, auf, um zwei Fundorte im Kreis Steinfurt zu untersuchen. Das …

Auf den Spuren der ersten Bauern in Westerkappeln-Seeste

10.11.2017 Altertumskommission für Westfalen

Nachdem wir im Sommer bereits nach den Standspuren des einstigen Megalithgrabes in Westerkappeln-Seeste geforscht hatten (siehe Blogbeitrag), gab es nun wieder einen Anlass, ins Gelände zu gehen: auf dem Schachsel, einer bewaldeten Kuppe in Sichtweite zum ehemaligen Standort des Grabes, deuteten Lesefunde auf die Anwesenheit von neolithischen Bauern der Trichterbecherkultur. …

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit

Steinzeit zum Anfassen an den Großen Sloopsteenen

20.04.2017 Altertumskommission für Westfalen

Die Altertumskommission für Westfalen lädt ein zum 3. Tag der Megalithik

Die Großen Sloopsteene sind das besterhaltene Großsteingrab aus der späten Jungsteinzeit in Westfalen. Das  gewaltige  Monument,  das  den  Menschen  über  Jahrhunderte  hinweg als Bestattungsort diente, wurde vor über 5000 Jahren aus tonnenschweren Findlingen gebaut; noch heute sind die Grabkammer …

Kategorien: Veranstaltungen · Megalithik

Ein neues Jahr und jede Menge Neues

06.01.2017 Altertumskommission für Westfalen

Passend zum Jahresbeginn hat die Altertumskommission begonnen einige Neuerungen umzusetzen. In den letzen Jahren haben wir unsere Forschungsbereiche stetig erweitert und möchten unsere Ergebnisse natürlich allen Interessierten zugänglich machen.

Die erste Neuigkeit ist daher die Einführung einer neuen Heftreihe: Megalithgräber in Westfalen

Mit diesen Führern in kompakter Form wird die …

Kategorien: Megalithik · Was gibts neues?

Archäologische Bescherung

24.11.2016 Kerstin Schierhold

Verschollene Keramik aus Seeste wiederentdeckt

Das Megalithikprojekt der Altertumskommission hat schon viele „alte Schätzchen“ wieder ans Tageslicht geholt, die lange vergessen in den Archiven lagen. Nun ist es gelungen, zumindest zeitweise, ein ganz besonderes Fundensemble nach Westfalen zurückzuholen, das seit über 150 Jahren zum Bestand des heutigen Landesmuseums Hannover gehört. …

„Maschendrahtzaun in the morning“

03.08.2016 Kerstin Schierhold

oder die Suche nach den Resten eines Megalithgrabes

Gestern Morgen waren wir in Seeste bei Westerkappeln unterwegs, um eine geomagnetische Prospektion vorzubereiten. Wir wollen mit einer solchen Messung versuchen, Findlinge oder deren Standspuren im Boden wiederzufinden, die einmal zu einem Großsteingrab gehört haben. Das Grab von Seeste ist uns durch …

Kategorien: Megalithik · Bei der Arbeit