15.07.2020
Vom Hinweis im Archiv zur Entdeckung im Gelände
Archäologie spielt sich längst nicht mehr nur im freien Feld ab. Die Arbeit am Schreibtisch hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Allerdings ist auch längst nicht alles ausschließlich im trockenen Büro bequem von drinnen machbar. Dies wurde mir bei meiner Arbeit im Homeoffice …
Kategorien:
Burgenforschung ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues?
03.06.2020
Auf den Spuren alter Wegetrassen zwischen Grevenbrück und Finnentrop
Es ist erstaunlich, wie gut Wegeforschung inzwischen vom heimischen PC aus betrieben werden kann, denn digital verfügbare alte Karten und die online abrufbaren digitalen Geländemodelle (DGM) lassen die meisten Erhebungen und Eintiefungen auch in waldreichen Gebieten gut erkennbar werden – oft …
Kategorien:
Wegeforschung ·
Was gibts neues?
24.04.2020
Archäologen graben doch nur in der Erde - oder?
Bauwagen aufschließen, Werkzeug zusammensuchen und ab auf die Grabungsfläche – diesen Arbeitsablauf kannte ich bereits. Aber welche Aufgaben hat ein Archäologe eigentlich noch? Wie werden archäologische Themen und Inhalte aufgearbeitet und präsentiert? Diese Fragen stellte ich mir, bevor ich mein Praktikum …
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Bei der Arbeit
14.04.2020
Die Altertumskommission im Homeoffice
Covid19 hat in den letzten Wochen unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Grenzschließungen, Reiseverbote und natürlich Homeoffice – all das schränkt uns nicht nur ein, es nimmt auch deutlich Geschwindigkeit aus unserem Alltag und der Gesellschaft. Zumindest bei den meisten. Andere arbeiten unter …
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Bei der Arbeit ·
Was gibts neues?
31.01.2020
Cititzen-Science-Projekt mit großem Erfolg gestartet.
Am 28.01.2020 fand im Heimathaus des Ortes Heiden das Kick-off zum Citizen-Science-Projekt der Altertumskommission, „Stein für Stein zurück in die Vergangenheit“ statt.
Bürgermeister Hans-Jürgen Benson organisierte die Veranstaltung und war von Anfang überzeugt, dass „die Bude voll sein würde“. Tatsächlich reichten die geplanten Plätze nicht …
Kategorien:
Methoden ·
Megalithik ·
Was gibts neues?
31.01.2020
Immer einen Besuch wert!
Im Zuge der Vorbereitungen für das Heft 7 unserer Blauen Reihe „Landwehren in Westfalen“, in dem es um die Landwehr in Beckum gehen wird, nahmen wir (Dr. Vera Brieske und Deborah Priß M. Sc.) die noch erhaltenen Abschnitte um die Soestwarte auf dem Höxberg in Augenschein. …
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Landwehren ·
Bei der Arbeit
15.01.2020
Fotos von und mit den Düwelsteenen gesucht!
Nachdem die Altertumskommission im letzten Jahr den Citizen-Science-Wettbewerb der Universität und somit ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € gewinnen konnte (wir berichteten), geht das Projekt nun in die nächste Phase.
Bereits im Laufe des letzten Jahres fanden bereits Treffen und Gespräche …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Megalithik