Forschung mit Bürgerbeteiligung in Stadtlohn

21.01.2025 Florian Jüngerich

Gruppenbegehung mit Metallsonden auf der Hünenburg

Im Januar durften lizenzierte Sondengänger:innen ausnahmsweise auf der Hünenburg bei Stadtlohn, einem geschützten Bodendenkmal, nach archäologischen Funden suchen. Möglich war dies durch einen Sonderauftrag der LWL-Archäologie für Westfalen und der Altertumskommission für Westfalen. Die Altertumskommission forscht derzeit über frühmittelalterliche Befestigungsanlagen und hoffte auf Funde …

QGIS oder: Der alltägliche Kampf mit der Technik

08.03.2022 Ulrike Steinkrüger

Für die Wissenschaft - den Fehlermeldungen zum Trotz

Dass Sichtfeldanalysen in der Wegeforschung gewinnbringend eingesetzt werden können, hat mir das Korrekturlesen von Leo Klinkes Dissertation gezeigt. Davon inspiriert hatte ich 2020 bereits für den archäologischen Wanderführer für das Münsterland eine Sichtfeldanalyse vom Landwehrturm in Beckum machen lassen, die tolle Ergebnisse …

Von Akten, Arbeitseinsatz und Altmetall

12.05.2021 Florian Jüngerich

Über eine Ortsbegehung und ihr ernüchterndes Ergebnis

Die Transkription der Burgenakten der Altertumskommission aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bietet weiterhin die Chance, vielversprechende (Wieder)Entdeckungen zu machen. So stieß ich bei meiner „Übersetzungsarbeit“ im Homeoffice unlängst auf eine interessante kleine Anlage bei Dorsten-Hervest, deren nähere Betrachtung lohnend erschien. …

Kategorien: Methoden · Burgenforschung · Bei der Arbeit

Schlagworte: Burgenforschung · Survey