Mit Forschungsauftrag durch den Wald

09.10.2025 Florian Jüngerich

Gruppenbegehung auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen

Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen steht bereits seit vielen Jahren im Interesse der westfälischen Burgenforschung. Erste groß angelegte archäologische Untersuchungen fanden dort ab 1968 regelmäßig statt. Dabei wurde ersichtlich, dass die im Kern eisenzeitliche Anlage bereits im Frühmittelalter neu befestigt wurde. Wann …

Auf den Acker, fertig, los!

13.01.2023 Florian Jüngerich

Die AKo zwischen Burgwall und Ackersenf

Nachdem das Team der Altertumskommission seit ein paar Wochen wieder mit der archäologischen Zeitmaschine in der Gegenwart gelandet ist, können nun andere Projekte weiterverfolgt werden. So ging es im letzten Monat gleich zweimal ab ins Feld und zwar erneut nach Datteln, wo die Fuchsspitze …

GeSCHICHTEN von der Tagung

03.01.2023 Lea Kopner und Anna Lammers

An dieser Stelle berichten wir regelmäßig über die Archäologie Westfalen-Lippes. Doch was treiben eigentlich unsere Nachbarn im Rheinland? Lea Kopner und Anna Lammers von der AKo haben bei einer Konferenz im Rheinischen Revier Einblicke in aktuelle Herausforderungen der linksrheinischen Archäologie bekommen.

Archäologie arbeitet in Schichten: Schicht für Schicht legt sie …

Quadnetik - 18 PS für die Archäologie

19.10.2020 Annemarie Reck

Und ich dachte schon, ich hätte einen Schreibtischjob…

Als Volontärin in der Redaktion der Altertumskommission ist man eigentlich immer glücklich mal „raus ins Feld“ zu dürfen. Leider sah das Wetter an diesem Mittwochmorgen eher bedenklich aus. Meine Begeisterung war daher zunächst eher verhalten, doch das sollte sich ändern…

Gemeinsam mit …

Kategorien: Methoden · Über uns · Bei der Arbeit

Schlagworte: Magnetik · Archäologie · Prospektion