NEU: Urkunden für den westfälischen Camino

05.08.2020 Lea Kopner

Einer der langjährigen Forschungsbereiche der Altertumskommission ist die Wegeforschung, zu der auch das Projekt „Wege der Jakobspilger in Westfalen“ ins Leben gerufen wurde: Von 2002-2015 wurden anhand archäologischer Funde und historischer Quellen die Routen der mittelalterlichen Jakobspilger in Westfalen auf dem Weg nach Santiago de Compostela erforscht. Diese orientierten sich …

Wo ist die Wallanlage?

15.07.2020 Florian Jüngerich

Vom Hinweis im Archiv zur Entdeckung im Gelände

Archäologie spielt sich längst nicht mehr nur im freien Feld ab. Die Arbeit am Schreibtisch hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Allerdings ist auch längst nicht alles ausschließlich im trockenen Büro bequem von drinnen machbar. Dies wurde mir bei meiner Arbeit im Homeoffice …

Mondschein bei Sonnenschein

03.06.2020 Ulrike Steinkrüger

Auf den Spuren alter Wegetrassen zwischen Grevenbrück und Finnentrop

Es ist erstaunlich, wie gut Wegeforschung inzwischen vom heimischen PC aus betrieben werden kann, denn digital verfügbare alte Karten und die online abrufbaren digitalen Geländemodelle (DGM) lassen die meisten Erhebungen und Eintiefungen auch in waldreichen Gebieten gut erkennbar werden – oft …

#Wirbleibenzuhause

14.04.2020 Altertumskommission für Westfalen

Die Altertumskommission im Homeoffice

Covid19 hat in den letzten Wochen unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Grenzschließungen, Reiseverbote und natürlich Homeoffice – all das schränkt uns nicht nur ein, es nimmt auch deutlich Geschwindigkeit aus unserem Alltag und der Gesellschaft. Zumindest bei den meisten. Andere arbeiten unter …

Die Heidener und ihre Düwelsteene

31.01.2020 Deborah Priß

Cititzen-Science-Projekt mit großem Erfolg gestartet.

Am 28.01.2020 fand im Heimathaus des Ortes Heiden das Kick-off zum Citizen-Science-Projekt der Altertumskommission, „Stein für Stein zurück in die Vergangenheit“ statt.

Bürgermeister Hans-Jürgen Benson organisierte die Veranstaltung und war von Anfang überzeugt, dass „die Bude voll sein würde“. Tatsächlich reichten die geplanten Plätze nicht …

Reger Austausch und inspirierende Vorträge

03.12.2019 Altertumskommission für Westfalen

Der 4. Workshop zu den Wegen der Jakobspilger in Westfalen

Am 26.10. trafen sich wieder über 60 Pilger*innen, Aktive und Interessierte im LWL-Landeshaus zu informativen Vorträgen und einer angeregten Plenumsdiskussion.

Die vom Bereich Wegeforschung der Altertumskommission initiierte Veranstaltung bietet seit vier Jahren ein Forum zum Austauschen und Netzwerken, in dem …

„Bitte fahren Sie auf eine digitalisierte Straße“

15.10.2019 Lea Kopner

Auf Abwegen im Münsterland

An einem strahlenden Oktobermorgen machten wir uns auf, um ein Stück Landwehr zwischen Nordwalde und Borghorst zu erkunden. Neben Vera Brieske, Ulrike Steinkrüger, Felix Faasen und Lea Kopner von der Altertumskommission war auch Ingo Pfeffer von der LWL-Archäologie, Außenstelle Münster, mit von der Partie. Doch das …