Megalithgrab in der Wewelsburg

01.10.2020 Louise Tharandt

Megaltihgrab in der Wewelsburg

Am 17.09.2020 wurde eine Ausstellungstafel zum Megalithgrab Wewelsburg II dem Kreismuseum Wewelsburg für das Historische Museum des Hochstifts Paderborn übergeben. Bei “Wewelsburg II” handelt es sich um ein etwa 5000 Jahre altes Großsteingrab der Wartbergkultur, das in der Nähe der Wewelsburg bei Büren (Kreis Paderborn) liegt. …

"Hinter der zweiten Eiche links"

30.09.2020 Florian Jüngerich

Geländebegehung und Wegeforschung in Billerbeck

Als wir morgens in Münster aufbrachen, um in den umliegenden Feldern einer eventuellen Wallanlage in Billerbeck eine Begehung durchzuführen, konnten wir noch nicht ahnen, dass es der heißeste Tag im September werden sollte. Wir rechneten zwar mit warmen Wetter, aber dass das Thermometer in Spitze …

Wo ist die Wallanlage?

15.07.2020 Florian Jüngerich

Vom Hinweis im Archiv zur Entdeckung im Gelände

Archäologie spielt sich längst nicht mehr nur im freien Feld ab. Die Arbeit am Schreibtisch hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Allerdings ist auch längst nicht alles ausschließlich im trockenen Büro bequem von drinnen machbar. Dies wurde mir bei meiner Arbeit im Homeoffice …

Als Praktikantin bei der Altertumskommission

24.04.2020 Jasmin Köhler

Archäologen graben doch nur in der Erde - oder?

Bauwagen aufschließen, Werkzeug zusammensuchen und ab auf die Grabungsfläche – diesen Arbeitsablauf kannte ich bereits. Aber welche Aufgaben hat ein Archäologe eigentlich noch? Wie werden archäologische Themen und Inhalte aufgearbeitet und präsentiert? Diese Fragen stellte ich mir, bevor ich mein Praktikum …

#Wirbleibenzuhause

14.04.2020 Altertumskommission für Westfalen

Die Altertumskommission im Homeoffice

Covid19 hat in den letzten Wochen unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Grenzschließungen, Reiseverbote und natürlich Homeoffice – all das schränkt uns nicht nur ein, es nimmt auch deutlich Geschwindigkeit aus unserem Alltag und der Gesellschaft. Zumindest bei den meisten. Andere arbeiten unter …

Digitale Konservierung im Regen

12.12.2019 Lea Kopner

Im November wurde das Megalithgrab Atteln I in Lichtenau aufgenommen

Nachdem die Altertumskommission für Westfalen im Juli ihre Virtual Reality App zum Großsteingrab Große Sloopstene bei Lotte-Wersen präsentieren konnte, ging es im Herbst mit der digitalen Konservierung weiter. Dafür wurden bereits die kleinen Sloopsteene bei Lotte-Halen und das Galeriegrab in …

„Bitte fahren Sie auf eine digitalisierte Straße“

15.10.2019 Lea Kopner

Auf Abwegen im Münsterland

An einem strahlenden Oktobermorgen machten wir uns auf, um ein Stück Landwehr zwischen Nordwalde und Borghorst zu erkunden. Neben Vera Brieske, Ulrike Steinkrüger, Felix Faasen und Lea Kopner von der Altertumskommission war auch Ingo Pfeffer von der LWL-Archäologie, Außenstelle Münster, mit von der Partie. Doch das …