Rückkehr nach Rimbeck

10.06.2021 Lea Kopner

Die Digitalisierung der Megalithgräber kann weitergehen!

Mit dem Sinken der Corona-Zahlen in Münster durften wir Volos endlich wieder ins Feld. Nach einem halben Jahr im Homeoffice eine willkommene Abwechslung! Wie so oft ging es für uns ins Paderborner Land. Das Großsteingrab von Warburg-Rimbeck hatten wir eigentlich im vergangenen Herbst schon …

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit

Schlagworte: Megalithik · SfM · Digitalisierung

Von Akten, Arbeitseinsatz und Altmetall

12.05.2021 Florian Jüngerich

Über eine Ortsbegehung und ihr ernüchterndes Ergebnis

Die Transkription der Burgenakten der Altertumskommission aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bietet weiterhin die Chance, vielversprechende (Wieder)Entdeckungen zu machen. So stieß ich bei meiner „Übersetzungsarbeit“ im Homeoffice unlängst auf eine interessante kleine Anlage bei Dorsten-Hervest, deren nähere Betrachtung lohnend erschien. …

Kategorien: Methoden · Burgenforschung · Bei der Arbeit

Schlagworte: Burgenforschung · Survey

Gebackenes Wissen

12.04.2021 Gastbeitrag

Praktikum bei der Alterumskommission

Vor 80 Jahren wurde in der Speicherstadt Münster Brot gebacken, heute lagert hier kein Getreide mehr, sondern Fundstücke und Bücher und vor allem ganz viel Wissen. Das Hygienekonzept war damals vermutlich nicht so streng wie heute.

Es ist Corona Pandemie und ich brauchte noch ein Praktikum …

Hier bleibt kein Stein auf dem anderen

21.01.2021 Florian Jüngerich

Über die virtuelle Rekonstruktion der Düwelsteene in Heiden

Das Megalithgrab „Düwelsteene“ bei Heiden sieht beeindruckend aus, ist aber in der 1930er Jahren so stark verändert worden, dass eine wissenschaftliche Rekonstruktion des Bauzustands erschwert ist. Deswegen muss erst einmal der Originalzustand der Zeit davor wiederhergestellt werden – und das geht heutzutage …

Scherben bringen... Selbstdisziplin

19.01.2021 Lea Kopner

AKo-Volontärin Lea berichtet aus dem Homeoffice

Meine beste Freundin arbeitet im Produktmanagement. Ihr Homeoffice-Alltag besteht aus einer Zoomkonferenz nach der anderen.

Mein Homeoffice gestaltet sich da deutlich anders: Ich habe in meinem WG-Zimmer 5000 Jahre alte Scherben auf dem Schreibtisch.

Kategorien: Megalithik · Über uns · Bei der Arbeit

Homie sein...

12.01.2021 Anna Lammers

AKo-Mitarbeiterin Anna berichtet aus dem Homeoffice

Was gehört zur Ausrüstung im Homeoffice? Mein 15,6-Zoll-LWL-Laptop, der private Schreibtisch, Disziplin, mehr Kaffee als sonst und nach Feierabend meine Yogamatte …

Es ist der zweite Lockdown und dieser ist anders als der erste im letzten Frühjahr: Es ist Winter; Weihnachten kam, Weihnachten ging, …

Kategorien: Über uns · Bei der Arbeit · Hinter den Kulissen

Schlagwort: Homeoffice

Ein Fotomarathon in Ostwestfalen

04.12.2020 Annemarie Reck

Auch in diesem Herbst hat die Altertumskommission die digitale Konservierung der westfälischen Megalithgräber weiter fortgesetzt.

Da im Frühjahr die fotografische Dokumentation ausgesetzt werden musste, hatten es sich die Volontär*innen der Altertumskommission Lea, Flo, Felix und Anne zum Ziel gesetzt, innerhalb von zwei Tagen gleich vier jungsteinzeitliche Großsteingräber aufzunehmen...

Kategorien: Methoden · Megalithik · Bei der Arbeit

Schlagworte: Megalithik · SfM

Das Burgenheft zur Hünenburg bei Meschede erhält eine Neuauflage!

06.11.2020 Annemarie Reck

1983 begründete Philipp R. Hömberg mit seiner Abhandlung zu der noch heute anhand von Wall-Graben-Strukturen im Gelände gut sichtbaren Hünenburg bei Meschede die „Grüne Reihe“ der Altertumskommission zu den Frühen Burgen in Westfalen (FBW). Inzwischen sind in dieser ersten der „Kleinen Reihen“ insgesamt 43 Hefte erschienen. Außerdem wurden im Laufe …

Quadnetik - 18 PS für die Archäologie

19.10.2020 Annemarie Reck

Und ich dachte schon, ich hätte einen Schreibtischjob…

Als Volontärin in der Redaktion der Altertumskommission ist man eigentlich immer glücklich mal „raus ins Feld“ zu dürfen. Leider sah das Wetter an diesem Mittwochmorgen eher bedenklich aus. Meine Begeisterung war daher zunächst eher verhalten, doch das sollte sich ändern…

Gemeinsam mit …

Kategorien: Methoden · Über uns · Bei der Arbeit

Schlagworte: Magnetik · Archäologie · Prospektion

Das inoffizielle Grabungstagebuch

08.10.2020 Annemarie Reck

...der Forschungsgrabung an den Kleinen Sloopsteenen

Den Kleinen Sloopsteenen in Halen wurde bisher kaum Beachtung geschenkt. Wieso die Kleinen besuchen, wenn man sich auch die Großen Sloopsteene im benachbarten Wersen anschauen kann? Auch in der Forschung wurde das jungsteinzeitliche Großsteingrab bisher recht stiefmütterlich behandelt. Nun soll es jedoch mit einigen …